Aktueller Blog
- Alle Beiträge
- Aktuelles auf einen Blick
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Bilanzierung
- Buchhaltung
- Internationales
- Jobs
- Lohnverrechnung
- Sozialversicherung
- Steuerberatung
- Unternehmensberatung
SteuerInfo am Punkt – Juni 2023
Verjährung von Resturlaub Ein Urlaubsanspruch verjährt grundsätzlich nach Ablauf von zwei Jahren ab Ende des Urlaubsjahres, in dem dieser entstanden ist. Nicht verbrauchte Urlaube können …
SteuerInfo am Punkt – März 2023
Mietvertrag als Rechnung? In Judikatur und Praxis werden Mietverträge unter bestimmten Voraussetzungen als Rechnungen anerkannt. Wird daher in einem Mietvertrag eine auf den Mietzins entfallene …
SteuerInfo am Punkt – Dezember 2022
Rechnung richtig korrigiert? Wurde eine Rechnung falsch ausgestellt, ist bei der Berichtigung darauf zu achten, dass immer auf die zu korrigierende Rechnung Bezug genommen wird …
Bilanzierer bzw. Berufsanwärter (m/w)
Auf Grund unserer erfolgreichen Geschäftsentwicklung suchen wir für unser Team zum sofortigen Eintritt einen engagierten
Team-Assistenz
mit wirtschaftlichen Kenntnissen
Buchhaltung: LANGWEILIG!
Bilanzierung: IMMER DAS SELBE!
Steuerberatung: TOTAL VERSTAUBT!
NEIN!
Gerne überzeugen wir DICH, wie abwechslungsreich, modern und auch lustig unsere Aufgabenbereiche sein können!
SteuerInfo am Punkt – September 2022
Einkommensteuerbefreiung fürPhotovoltaikanlagen Ab der Veranlagung 2022 wurde eine Einkommensteuerbefreiung für Einkünfte von natürlichen Personen aus der Einspeisung von bis zu 12.500 kWh Strom aus Photovoltaikanlagen …
SteuerInfo am Punkt – Juni 2022
Photovoltaikanlagen im privaten Bereich Auch bei privaten Photovoltaikanlagen kann je nach Nutzung die Abgabe einer Umsatz-/Einkommensteuererklärung verpflichtend sein. Dies ist im Einzelfall zu prüfen. Die …
SteuerInfo am Punkt – März 2022
Sonderausgaben NEU Ab 2022 können bestimmte private Ausgaben für die thermisch- energetische Sanierung von Gebäuden (zB Austausch von Fenstern) sowie für den Austausch eines fossilen …
SteuerInfo am Punkt – Dezember 2021
Begünstigungen für Neugründer Durch das Neugründungsförderungsgesetz (NeuFöG) werden unter bestimmten Voraussetzungen Neugründungen von diversen Abgaben und Gebühren befreit, vorausgesetzt, es wird eine bisher nicht vorhandene …